Stromrad Adventskalender 02.Dezember 2018

Heute wünschen wir Ihnen einen schönen 1. Advent 

Ihr Stromrad Team Stuttgart

Als kleines Dankeschön bieten wir hier ein paar praktische Tipps für den eBike Winter an.

Hilfreiche Akkutipps für den Winter

Wenn die kühlere Jahreszeit anbricht und die Temperaturen fallen, wird das ein oder andere E-Bike in die Winterpause versetzt. Egal ob es in der Garage oder im Keller steht, was den Akku angeht gibt es gerade im Winter Einiges zu beachten.

Pflegetipps für den Winter

Bei frostigen Winterfahrten kann dem E-Bike Akku schon mal vorzeitig die Luft ausgehen. Die Leistung des Akkus kann kältebedingt mitunter auf 60% der normalen Leistung abfallen.

Akku-Aufbau

Grundsätzlich ist ein Pedelec Akkupack ein pflegeleichtes Produkt. Um die Besonderheiten der Energiespeicher zu verstehen, lohnt sich ein Blick ins Innere der Zellen. Beim Ladevorgang wandern die Lithium-Ionen durch ein flüssiges Elektrolyt von der positiven Metalloxid Elektrode in die negative Grafit Elektrode. Beim Entladen fließen die Elektronen der Lithium Atome wieder zurück und erzeugen dabei den Stromfluss.

Die optimale Temperatur für einen Lithium-Ionen Akku liegt bei ca. 15-20 Grad. Sinkt die Temperatur deutlich darunter, wird das Elektrolyt im Akku dickflüssiger und die Ionen können nicht mehr so ungehindert zwischen den Elektroden fließen, was zum Leistungsverlust führt.

Richtiges Laden des Akkus kann seine Lebensdauer verdoppeln

Generell verlieren Lithium-Ionen-Akkus über die Zeit und die Anzahl der Ladezyklen einen Teil ihrer Anfangskapazität. Sogenanntes flaches Laden verbessert die Zyklenzahl und somit die Lebensdauer des Akkus deutlich. Gemeint ist damit ein Nachladen des Akkus, auch wenn dieser noch etwa halb voll ist. Es empfiehlt sich also regelmäßig nachzutanken und nicht erst wenn der Akku völlig ausgepowert ist.

Ein vollständiges Aufladen ist allerdings auch nicht zu empfehlen, da die Elektroden des Akkus bei voller Ladung ebenso wie bei vollständiger Entladung hohen Belastungen ausgesetzt sind, die sich auf Dauer negativ auf die Kapazität auswirken können.

Akku lagern

Sollte das E-Bike im Winter nicht genutzt werden empfiehlt sich eine Einlagerung zwischen 30-50% Kapazität. Zudem sollte der Akku frostfrei, trocken und kühl, optimalerweise bei 10 Grad gelagert werden. Wird das E-Bike im Winter regelmäßig gefahren werden reicht es auch den Akku bei Zimmertemperatur in der Wohnung zu lagern und ihn erst kurz vor der Fahrt einzusetzen. Die optimale Betriebstemperatur liegt nämlich Temperatur bei etwa 20 Grad. Grundsätzlich sollte man den Akku bei Kälte nicht über längere Zeit am Rad lassen, sondern lieber mit in die warme Wohnung nehmen und erst bei der nächsten Fahrt wieder einsetzen.

Akku-Pflegetipps im Überblick

  • bei Kälte Akku immer entnehmen und vor der Fahrt wieder einsetzen
  • bei regelmäßiger Nutzung im Winter, Akku trocken bei 20 Grad lagern
  • bei Zimmertemperatur laden Akkus schneller als bei Kälte
  • längeres Einlagern bei 30 bis 50 % Ladung und ca. 10 Grad Celsius
  • Ladebestände über 90 % und unter 10 % vermeiden
  • bei der Inspektion auch den Akku vom Händler warten lassen,
Stromrad Stuttgart | eBike Adventskalender 2018

Mitmach Regeln

  • Bei den „Überraschungen“ handelt es sich um Angebote, kleinere Geschenke oder werthaltige Informationen.
  • Vom 01.-24. Dezember wird jeden Tag eine neue „Überraschung“ von Stromrad angeboten.
  • Jede „Überraschung“, die ein Angebot oder ein Geschenk beinhaltet gilt nur am Tag der Veröffentlichung während der Öffnungszeiten des Stromrad City-Shops in Stuttgart | Olgastrasse 43 | Mo 10:00 – 18:00 | Di geschlossen | Mi-Sa 10:00 – 18:00 | Am 24.12. ist geschlossen.
  • Die Angebote und Geschenke können ausschließlich im Stromrad City-Shop Stuttgart | Olgastrasse 43 persönlich abgeholt werden.
  • Pro Person kann jeweils nur 1 ( ein ) Angebot oder Geschenk ausgehändigt werden.
  • Es gilt das “ Wer zuerst kommt, mahlt zuerst “ Prinzip.
  • Die Angebote oder Geschenke sind in der Stückzahl auf den jeweiligen Tag begrenzt.
  • Angebote oder Geschenke können nicht in Form von Bargeld eingewechselt werden.
  • Angebote oder Geschenke können nicht telefonisch, per eMail, Fax, Brief, Postkarte eingelöst oder angefordert werden. Dies muß immer persönlich und vor Ort geschehen.

Vom 01. – 24. Dezember 2018

Jeden Tag öffnet ein Fenster für eine kleine oder größere Überraschung im Stromrad City-Shop | Stuttgart | Olgastrasse 43

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.