Erfahrungsbericht: Berufspendeln mit gelegentlichem Feierabendbier im Waldbiergarten
von Werner aus Leonberg
Irgendwann hatte ich die Nase voll, im Berufsverkehr manchmal über eine Stunde im Stau für 17 km zu brauchen und die gute Stuttgarter Feinstaubluft einzuatmen.
Deswegen habe ich mir ein Stromrad zugelegt. Statt Landstraße fahre ich jetzt an der Glems entlang, dann durch den Wald und komme erst die letzten 3 Kilometer wieder mit Autos in Berührung. Für die jetzt 14,5km brauche ich dank Unterstützung nur ca. 35 Minuten. Da auf der Strecke ca. 175 Höhenmeter zu bewältigen sind, wäre ein normales Rad erheblich langsamer; von verschwitzten Klamotten beim Ankommen mal ganz abgesehen.
Seitdem ich dies mache, hat mein Fitnesslevel ganz erheblich zugenommen. Beim neulichen Belastung-EKG beim Hausarzt konnte ich die 350 Watt komplett durchtreten, was für meine 52 Jahre bestimmt kein schlechter Wert ist. Da ich berufsbedingt sonst kaum Zeit für Sport habe, bin ich froh, dass ich das Angenehme jetzt mit dem Nützlichen verbinden kann.
Und das Beste: Beim Rückweg entscheide ich mich frei, ob ich bei einem der 3! Biergärten auf dem Weg Zwischenstopp mache oder ordentlich Gas gebe und dann zuhause dusche.
Ich muß wirklich sagen, dass sich meine Lebensqualität erheblich verbessert hat und möchte diese Art der neuen Mobilität auf gar keinen Fall mehr missen.
Werner, Pendler mit gelegentlichem Einkehrschwung
Die Zwischenstopps (Biergärten)
Alle 3 Locations liegen im Grünen und verfügen über große Biergärten. Reinschauen und Verweilen lohnt sich!
Naturfreundehaus Vaihingen | Katzenbacher Hof | Hotel Glemseck
Die Strecke
Das Stromrad
Einfach nur super von einem Performance CX Motor unterstützt zu werden :- ) Da macht das Berufspendeln wieder Spaß. Die Akku Leistung reicht vollkommen aus für den Hin- und Rückweg an 2 Tagen. Die Stromradler haben mir auf das Crossrad noch einen Gepäckträger installiert, so daß ich auch meine Arbeitstasche bequem transoprtieren kann.
- Antrieb, Motor: Bosch Mittelmotor Performance Line CX
- Akku: 400/500 Wh
- Schaltung: Shimano Deore Kettenschaltung
- Reifen: Schwalbe
- Besonderheit: zusätzlich installierter Gepäckträger
Vielen Dank vom Stromradteam für den Erfahrungsbericht
Erfahrungsberichte von Kunden und Stromradlern
Fotos Quellen: Werner, Stromrad, KTM, Katzenbacher Hof, Naturfreundehaus Vaihingen, Hotel Glemseck
Schreibe einen Kommentar