Elektromobilität bewegt weltweit
so lautet der Titel einer internationalen Konferenz Ende Mai in Berlin. Auf Einladung der Bundesregierung wurde in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Fachforen über Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität diskutiert. Gemeinsam sollte über Strategien und Maßnahmen für den weiteren Markthochlauf der Elektromobilität beraten werden.
Das klingt erst einmal gut. Nur: Teilnehmer und Informationen zu dieser Konferenz sind doch recht einseitig gepolt. Es wurden ausschließlich Statements zu elektrisch betriebenen Autos abgegeben.
Der kritische Blick der Presse und Medien konzentriert sich ausnahmslos auf den eingeschränkten Teilbereich der Elektromobilität. Die Breite des Themas geht bei diesem begrenzten Blickwinkel vollständig verloren. Das vor ein paar Jahren (2009) im nationalen Entwicklungsplan formulierte Ziel 1 Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf den Straßen Deutschlands zu bringen, wird allein an Elektroautos gemessen. Dieses Ziel ist so nicht mehr erreichbar. Ende 2012 waren in Deutschland nicht einmal 10 Tausend Autos mit Elektroantrieb zugelassen!
Die Tatsache, dass sich auf Deutschlands Straßen bereits mehr als 1 Million Elektrofahrzeuge bewegen kommt in der Öffentlichkeit gar nicht an. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Politik und Industrie die Erfolgsgeschichte des Elektrofahrrades bzw. Pedelec nicht in den Focus des Gesamtthemas Elektromobilität stellen. Seit einiger Zeit werden in unserem Land Jahr für Jahr weit mehr als 100.000 Elektrofahrzeuge mit 2 Rädern verkauft. Die Autolobby ist zu stark in den Medien präsent und benutzt Ihre eigene Brille durch die nur 4 Räder zu sehen sind. Die Verbände der Zweiradindustrie und der Nutzer wie z.B. der ADFC müssen Power und Nutzen der Elektromobilität verstärkt der Öffentlichkeit bewußt machen. Die Erfolgsgeschichte des Stromrads bzw. Pedelecs gehört intensiv dargestellt und permanent kommuniziert.
Auf der Berliner Konferenz organisiert der Verband der Automobilindustrie (VDA) Probefahrten –ausschließlich mit Elektroautos. In Stuttgart’s City sind Probefahrten ebenfalls möglich – aber ausschließlich mit Stromrädern.
Alle Stromrad Interessenten dürfen gerne auf den Killesberg oder zum Fernsehturm nach Degerloch fahren. Wir sind sicher, alle Stromradler kommen mit einem Lächeln auf den Lippen und um die Erfahrung von praktisch nutzbarer Elektromobilität reicher zurück.
Wir laden Sie herzlich zu einer Probefahrt ein!
ProbefahrtRedaktion: Stromrad Stuttgart
Links zum Thema:
http://www.konferenz-elektromobilitaet.de/
http://www.bmbf.de/press/3461.php
Schreibe einen Kommentar