Tipps für den eBike Winter

mit dem eBike im Taunus unterwegs

mit dem eBike im Taunus unterwegs

Überwinterung:

Akkus trocken und bei Temperaturen zwischen 0 und 20° C lagern. Ideal ist die Aufbewahrung bei Raumtemperatur. Ganz voll und ganz leer bedeutet mehr Stress für den Akku. Der ideale Ladezustand für längere Lagerzeiten liegt bei ca. 50 bis 60 % oder drei leuchtenden Dioden an der Akkuanzeige.

Winterbetrieb:

Im Winterbetrieb (insbesondere unter 0° C) empfehlen wir, den bei Raumtemperatur geladenen und gelagerten Akku erst kurz vor Fahrtantritt in ihr Stromrad einzusetzen. Bei längerer Fahrt im Kalten bietet es sich an, Thermoschutzhüllen zu verwenden. Diese sind bei uns erhältlich.

Reinigung & Pflege:

Die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger ist zum Schutz insbesondere der elektronischen Komponenten tabu. Vor jeder Reinigung den Akku entnehmen. Die Steckerpole gelegentlich säubern und leicht fetten.

Transport:

Für den Transport im PKW mit einem Fahrradgepäckträger sollte der Akku stets vom Stromrad genommen und sicher im Auto transportiert werden.

Inspektion:

In der Stromrad Werkstatt können wir den Gesundheitszustand ihres Akkus mittels Diagnosegerät prüfen und über die Zahl der Ladezyklen informieren.

Ihr Stromrad Team Stuttgart

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.