Der Winter ist jetzt schon
seit einigen Tagen da und die Temperaturen sind sozusagen die Kellertreppe runtergefallen. Niedrige Temperaturen machen sich in geringerer Reichweite eines Stromrades bemerkbar. Das ist aber nur ein Faktor – wir haben aus diesem Anlaß unten einige Punkte zusammengefaßt, die die Reichweite eines eBikes bzw. den Lade- und Leistungszustand des Akkus beeinflussen:
- Fahren in hohen Unterstützungsstufen
- geringer Reifendruck
- Fahrergewicht größer als Durchschnitt
- hohe Zuladung (Gepäcktaschen etc.)
- aufrechte Sitzhaltung (Luftwiderstand)
- Fahrten bei Gegenwind
- Topographie (hügeliges Gelände oder starke Steigungen)
- Nabenschaltungen, insbesondere Nuvinci
- häufiges Anfahren und Beschleunigen, insbesondere in hohen Unterstützungsmodi
- häufiges Fahren bei Geschwindigkeiten unterhalb 20 km/h (fordern maximale Leistungsabfrage)
- Trittfrequenz unter 50/min lassen den Motor in ungünstigen Wirkungsgrad laufen
- niedrige Pedalkraft des Fahrers lässt den Motor in ungünstigen Wirkungsgrad laufen
- bei sinkender Außentemperatur sinkt die Kapazität und Leistungsfähig der Batterie, gleichzeitig steigt der mechanische Widerstand des Antriebs
- Die Ladezustandsanzeige wird bei niedriger Temperatur und bei langen Bergauffahrten verfälscht.
Eine kleine Hilfe zur Berechnung ihrer individuellen Reichweite ist der Bosch Reichweiten Assistent
Ihr Stromrad Team Stuttgart
Schreibe einen Kommentar