Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
ErFahrungsbericht ave MH7
Schon die ersten Meter im Stadtverkehr überraschen: Das Ding ‚kippelt‘ kaum, hat für seine 20“ Bereifung einen guten Geradeauslauf und ein schnell beherrschbares Kurvenverhalten. Das Shimano SLX Schaltwerk und die guten hydraulischen Tektro Scheibenbremsen lassen keine Wünsche offen. Spontane Aussage: Das Ding ist auch für Touren geeignet. Aussagen ist eines, ausprobieren etwas anderes. Also das sonnige Wetter des ersten Oktoberwochenendes nutzen!
Da ich wissen will, ob und ggf. wie die Reichweite des Bosch Antriebs in unterschiedlichen Fahrradkonzepten variiert, fahre ich die Teststrecke wieder unverändert in Stufe ECO 3. Von Vaihingen aus mit einem Schwenk am Leinfeldener Waldfriedhof vorbei nach Musberg. Fast alles asphaltiert. Nach den ersten Kilometern schon fährt sich das Rad beinahe wie jedes andere auch. Gefällt mir. Antrieb sowieso; der Bosch Motor arbeitet gewohnt unauffällig, aber wirkungsvoll. (Eine Bekannte aus Bayern hat das mal schön formuliert: Der schleicht sich ein und schleicht sich aus …). Hinter Musberg geht’s auf unbefestigten Wegen durch den Wald. Auch im 20“ Format kein Problem für den Big Apple von Schwalbe. Gute Dämpfung. Erst auf einem steilen Anstieg mit grobem Schotter sind die Grenzen erreicht. Hier wäre definitiv ein MTB gefragt. Praktisch alle der in Baden-Württemberg für den Fahrradverkehr zugelassenen Waldwege (mind. 2M Breite) packt das kleine AVE allerdings problemlos. Zumindest bergauf. Bei schneller Fahrt bergab auf schlechten Wegen sind 20“ Bereifung und die entsprechende Rahmengeometrie überfordert. Da ist schon ein gewisses Fahrkönnen erforderlich.
Nach gut zwei Stunden mache ich Pause im Katzenbacher Hof, schaue im milden Herbstlicht versonnen auf das kleine Kraftpaket und weiß plötzlich, dass ich mich in den knuddeligen Allrounder total verliebt habe. Und staune. Nach dreißig Jahren im Rennradsattel zeigt mir das AVE auf seine Art die Philosophie des Fahrradfahrens: flink und wendig gepaart mit Biss und Ausdauer.
Ach so, fast hätte ich ihn vergessen: den Bosch Antrieb! (Weil er so perfekt arbeitet, kann man ihn aber auch leicht vergessen!). Wieder hat sich gezeigt, dass der Antrieb bei flüssiger Trittfrequenz und damit zusammenhängender fleißiger Schalttätigkeit optimal und sparsam arbeitet. Gefahrene Kilometer im Test: 38. Restreichweitenanzeige: 41. Im Vergleich zum Victoria Le Mans also eine höhere Reichweite, die aber darauf zurück zu führen ist, dass weniger Höhenmeter bewältigt wurden. Letztlich also eine schöne Bestätigung der realistischen Reichweite von ca. 70 km in Stufe ECO 3.
Einschränkung:
Mit mir zusammen ist meine Partnerin auf einem ebenfalls Bosch angetriebenen Rad mit Nabenschaltung gefahren. Allerdings in der offenen Version, also mit 50 Nm. Das Rad war zwar um ca. 5 Kg schwerer, da aber die Fahrerin mind. 10 Kg leichter ist als ich, war das zu bewegende Systemgewicht durchaus vergleichbar. Trotzdem war ihr Stromverbrauch höher. Die Restreichweitenanzeige differierte am Ende der Tour um 14 Km. Die angezeigte Fahrtstrecke war identisch, der Luftdruck in beiden Rädern korrekt. Auch wenn man weitere Faktoren berücksichtigt, die Einfluss auf die Reichweite haben (Trittkraft, Trittfrequenz), bleibt doch eine gewisse Differenz, die ich vor allem auf den besseren Wirkungsgrad der Kettenschaltung zurück führe.
Ulrich Weckler
[custom_button text=“Produktseite – ave MH 7″ title=“Produktseite – ave MH 7″ url=“https://www.stromrad.com/stromraeder/hersteller/ave/ave-mh-7/“ size=“medium“ bg_color=“#FF5C00″ text_color=“#FFFFFF“ align=“left“ target=“_self“]
Related Posts
KENDU hybrid ErFahrungs-bericht
Mein Erfahrungsbericht mit dem riese und müller Kendu hybrid Seit dem verregeneten und kalten Frühjahr diesen Jahres bin ich ein durchaus zufriedener Nutzer des neuen Kendu hybrid von Riese und Müller. Besonderes Kennzeichen und für mich wichtige Entscheidung war die Vollfederung dieses Stromrades verbunden mit den kompakten Ausmaßen der Rahmenkonstruktion. Unsicher war ich bei der …
eBike Erfahrungsbericht Neckartal Radweg
Ein E-Bike…???? OK, wenn ich mal wirklich älter bin,…..oder?? Ich bin 49 Jahre alt, also noch nicht wirklich „älter“! OK,…Ansichtssache! Außerdem bin ich die „Rad-Schnecke“ in der Familie. Die Definition von Rad-Schnecke ist ungefähr: Mutti will schon wieder die schöne Aussicht genießen und Fotos machen, dabei braucht sie nur eine Alibi-Verschnaufpause…. Trotz dieser wenig sportlichen …
eBike Erfahrungsbericht Saar-Mosel mit Riese und Müller PONY
Saarburg – Konz – Wormeldange – Saarburg (80 Km) Testbericht zum Riese und Müller PONY alfine Nyon von Thomas Fünf Tage fuhr ich (61 Jahre, 1,83m, 93 Kg) das o.g. 20 Zöller“ – Stromrad mit Bosch – Antrieb (400 Wh Akku) – erstmalig mit Navi und „PC“ auf dem Rad. Wie üblich genoss ich die vollständige Einweisung …
Erfahrungsbericht mit i:SY Bosch auf die Stuttgarter Karlshöhe