ein Erfahrungsbericht aus dem Engadin mit KTM Race 27 Plus und Bergamont E-Line Sweep N8 DI2 Lady
Goldener Oktober auf Stromrädern
Um die malerische Landschaft des schweizerischen Engadin mal anders kennen zu lernen und Räder zu testen, haben wir uns bei Stromrad zwei gebirgstaugliche Modelle geliehen und einige Wanderwege auf Fahrrad Tauglichkeit geprüft.
Und es hat sich gelohnt, alleine des Panoramas wegen! Für wenig Trainierte ist die Höhenluft auf 1800m auf Stromrädern weniger ein Problem und die anfallenden Steigungen durchaus machbar. Herr Plogstedt gab uns zwei verschiedene Räder mit unterschiedlichen Antriebsmotoren mit, da wir natürlich auch ausprobieren wollten welcher Motor uns für eigene Stromräder besser gefällt. Beide Antriebskonzepte haben uns überzeugt und auch bei Anstiegen von 10% nicht im Stich gelassen.
Das Shimano Display ist leider weniger übersichtlich als das Bosch System am KTM Mountainbike. Dafür ist die Automatikschaltung des Bergamont wesentlich komfortabler. Für einen Gelegenheits-Stromradler benutzerfreundlich und angenehm.
Mit beiden Rädern haben wir problemlos Touren zwischen 23 und 57 Kilometern geschafft, ohne das der Akku ernsthaft an seine Kapazitätsgrenzen gekommen ist (was uns positiv überrascht hat).
Der große Vorteil war, dass wir mit den Stromrädern mehr von Land und Leuten kennen lernen konnten, da unser Aktionsradius doch deutlich größer war als mit den Wanderstiefeln. Und beim nächsten Urlaub trauen wir uns dann auch mal einen sportlich herausfordernden Alpenpass heran.
Unser Fazit ist,
dass unser Wanderurlaub durch die Stromräder wahnsinnig bereichert wurde. Obwohl wir eigentlich nur für uns testen wollten welches Modell wir uns nun zulegen, haben wir letztendlich mehr Touren auf den Rädern gemacht als wir gewandert sind. Nächstes Jahr nennen wir das dann auch Fahrradurlaub – oder besser Stromrad-Urlaub?
Zum nachfahren hier unsere Lieblingstour: von Surlej-Silvaplana über die Seen (Silvaplanersee auf dem Foto) nach Sils im Engadin über ein Teilstück der Via Engiadina (Steigung!) nach St.Moritz und von dort zurück nach Surlej.
Von Manfred & Brigitte, Großraum Stuttgart
Herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht | vom Stromrad Team
unsere KTM Stromräder
Stromrad Stuttgart eBike Erfahrungsberichte
Fotos: Stromrad, KTM, Bergamont | Karte: Google Maps | Links: Wikipedia
Ich muss sagen, die E-Bikes von KTM reizen mich sehr. Danke daher für den ehrlichen Erfahrungsbericht – ich bin umso erfreuter, dass das Shimano Display hier gut hinhaut. Eine zurückgelegte Strecke von 57 Kilometern kann sich auch sehen lassen – damit käme ich jeden Tag zur Arbeit und wieder nach Hause!