Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
An der Mosel mit dem ave MH 7
ErFahrungsbericht von den Moselradlern im Juli 2013.
mit Freunden geplant. Rumsitzen und Wein trinken? Doch wohl nur abends! Und tagsüber? Wandern oder Radfahren natürlich.
Aber was machen wenn kein Radträger fürs Auto vorhanden ist, man aber trotzdem wegen der Gewohnheit auch an der Mosel nicht vom stromradfahren lassen will? Also kurzerhand 2 Kompakträder der neuesten Generation ( MH7 von ave ) bei Stromrad in Stuttgart ausgeliehen. Lenker und Pedale weggeklappt und schon ist alles im kompakten Format. Beide Räder haben wir Ruckzuck nebeneinander in den Kombi geschoben und waren 2 Stunden später im herrlichen Mittelmoseltal bei Traben-Trabach.
Der Moselradwanderweg führt direkt am Fluß entlang bis nach Traben-Trarbach, wo wir uns erst einmal ein ordentliches Frühstück mit Moselblick aber noch ohne Wein genehmigten. Der Radweg ist für die elektrische Variante des Fahrrades nun mal keine Herausforderung. Wir beschlossen die Moselberge direkt anzugehen. Locker flockig ging es mit Bosch Power durch die Weinberge auf eine ehemalige Festung Ludwig des XIV hinauf. Nebenbei passierten wir noch einen kleinen Flughafen und einen Klettergarten sowie etliche wunderbare Aussichten auf das Moseltal.
Mit einem Stromrad ist das eine einfache und wenig schweißtreibende Sache. Zudem kamen Wendigkeit und Geländetauglichkeit des MH 7 voll zur Geltung. Bergab durch die Weinberge des bekannten Kröver Nacktarsches und mit Sicht auf die nächste Moselbrücke schreckten dann auch kleinere steile Anstiege zwischendurch nicht mehr.
Diese erste Tagestour veranlasste uns dann die nächsten Ziele nach Bernkastel-Kues und Bullay anders zu planen: Berge müssen sein! Die MH 7 bewährten sich bestens auch über Stock und Stein. Das hatte aber am Schlusstag noch eine größere Putzaktion zur Folge, schließlich wollten wir den Stromrad Leuten keine Schlammräder zumuten (und unserem Auto auch nicht).
Unser Fazit: Radwege am Fluß mit Stromrädern nicht unbedingt nutzen! Es lohnt sich mit Stromrädern abseits die Gegend zu erkunden.
[divider]
Vielen Dank von Stromrad für den ErFahrungsbericht von der Mosel.
[custom_button text=“Produktseite -ave MH 7″ title=“Produktseite -ave MH 7″ url=“https://www.stromrad.com/stromraeder/stromrad-hersteller/ave/ave-mh-7/“ size=“medium“ bg_color=“#FF5C00″ text_color=“#FFFFFF“ align=“left“ target=“_self“]
[divider]
Verweise / Links: von Wikipedia | übrigends gibt es eine hervorragende Bahnverbindung von Bullay nach Traben-Trarbach ( 1 x pro Stunde / Fahrtdauer 20 Minuten mit Fahrradtransport, einfach mal bei der Bahn reinschauen.
Related Posts
Lebensmitteltaxi im Stuttgarter Westen
1.145 Höhenmeter
Mit einem Stromrad 1.145 Höhenmeter in Stuttgart geschafft! Diese Woche überraschte uns Dominik, ein junger Student mit einem bis dahin für uns vollkommen neuen Anliegen: im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er Überwindungsmöglichkeiten von Steigungsstrecken in Stuttgart. Neben konventionellen Fahrrädern müssen darin auch Pedelec ´s berücksichtigt werden. Der junge Mann hatte sich 5 ! verschiedene Strecken …
Erfahrungs-Bericht i:SY Bosch im Allgäu
mit dem I:SY Bosch im Allgäu e-Bike ErFahrungsbericht von: i:SY Rider Uli Die Akkureichweite ist und bleibt ein Dauerthema bei uns im Geschäft. Grund: Die Angst, man könnte auf der Strecke sozusagen ‚liegen bleiben‘. Also haben wir unsere Bosch Active Antriebe mit 400 Wh Akkus noch mal so richtig durch die Berge gehetzt. Testregion waren die …
ErFahrungsbericht ave MH7
Gefallen hat mir das Ding auf den ersten Blick. Aber wie fährt sich so ein 20zöller? Halbfaltrad? Genau genommen gar kein Faltrad, denn der Rahmen ist ungeteilt. Aber dank der kleinen Laufräder, der tief versenkbaren Sattelstütze und des klappbaren Lenkers kommt der attraktive Cityflitzer mit Bosch Antrieb auf ein erstaunliches Packmaß. Dicker Pluspunkt für Benutzer …