Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Erfahrungsbericht mit KTM eBike auf dem Arbeitsweg mit Einkehrschwung
Erfahrungsbericht: Berufspendeln mit gelegentlichem Feierabendbier im Waldbiergarten
von Werner aus Leonberg
Irgendwann hatte ich die Nase voll, im Berufsverkehr manchmal über eine Stunde im Stau für 17 km zu brauchen und die gute Stuttgarter Feinstaubluft einzuatmen.
Deswegen habe ich mir ein Stromrad zugelegt. Statt Landstraße fahre ich jetzt an der Glems entlang, dann durch den Wald und komme erst die letzten 3 Kilometer wieder mit Autos in Berührung. Für die jetzt 14,5km brauche ich dank Unterstützung nur ca. 35 Minuten. Da auf der Strecke ca. 175 Höhenmeter zu bewältigen sind, wäre ein normales Rad erheblich langsamer; von verschwitzten Klamotten beim Ankommen mal ganz abgesehen.
Seitdem ich dies mache, hat mein Fitnesslevel ganz erheblich zugenommen. Beim neulichen Belastung-EKG beim Hausarzt konnte ich die 350 Watt komplett durchtreten, was für meine 52 Jahre bestimmt kein schlechter Wert ist. Da ich berufsbedingt sonst kaum Zeit für Sport habe, bin ich froh, dass ich das Angenehme jetzt mit dem Nützlichen verbinden kann.
Und das Beste: Beim Rückweg entscheide ich mich frei, ob ich bei einem der 3! Biergärten auf dem Weg Zwischenstopp mache oder ordentlich Gas gebe und dann zuhause dusche.
Ich muß wirklich sagen, dass sich meine Lebensqualität erheblich verbessert hat und möchte diese Art der neuen Mobilität auf gar keinen Fall mehr missen.
Werner, Pendler mit gelegentlichem Einkehrschwung
Die Zwischenstopps (Biergärten)
Alle 3 Locations liegen im Grünen und verfügen über große Biergärten. Reinschauen und Verweilen lohnt sich!
Naturfreundehaus Vaihingen | Katzenbacher Hof | Hotel Glemseck
Die Strecke
Google Maps Streckenprofil
Das Stromrad
Einfach nur super von einem Performance CX Motor unterstützt zu werden :- ) Da macht das Berufspendeln wieder Spaß. Die Akku Leistung reicht vollkommen aus für den Hin- und Rückweg an 2 Tagen. Die Stromradler haben mir auf das Crossrad noch einen Gepäckträger installiert, so daß ich auch meine Arbeitstasche bequem transoprtieren kann.
Vielen Dank vom Stromradteam für den Erfahrungsbericht
Erfahrungsberichte von Kunden und Stromradlern
Fotos Quellen: Werner, Stromrad, KTM, Katzenbacher Hof, Naturfreundehaus Vaihingen, Hotel Glemseck
Related Posts
Gibt es das perfekte Fahrrad?
ave MH 7 ErFahrungsbericht von Peter Wer kennt Es? Ich nicht! Aber es gibt eins, das kommt dem Ideal nahe, sehr nahe! Sein Name: ave MH 7 ( 20 kg Kampfgewicht ) Mein Name: Peter, 67 Jahre, 188 cm und 88 kg. Abgeklärt und doch begeisterungsfähig. Ersteres hilft die Technik realistisch zu bewerten. Zweites …
KENDU hybrid ErFahrungs-bericht
Mein Erfahrungsbericht mit dem riese und müller Kendu hybrid Seit dem verregeneten und kalten Frühjahr diesen Jahres bin ich ein durchaus zufriedener Nutzer des neuen Kendu hybrid von Riese und Müller. Besonderes Kennzeichen und für mich wichtige Entscheidung war die Vollfederung dieses Stromrades verbunden mit den kompakten Ausmaßen der Rahmenkonstruktion. Unsicher war ich bei der …
ErFahrungsbericht Ute Vogt
Bergauf, bergab – Stuttgart ist halt keine Fahrradstadt. Dachte ich auch immer und beschränkte, verwöhnt von flacheren Gefilden und mangels gut trainierter Muskelkraft, meine Rad-Ausfahrten entlang den ebenen Strecken oberhalb der Stuttgarter Innenstadt. Denn auch die Bahn war mir nur begrenzt eine Hilfe, die langen Bergstrecken zu überwinden: Ist doch die Fahrrad-Mitnahme nur ausserhalb der …
Lebensmitteltaxi im Stuttgarter Westen