eBike Erfahrungsbericht Saarschleife mit dem i:SY Bosch

Stromrad Stuttgart eBike Erfahrungsbericht SaarschleifeDIE Saarschleife von unten und oben mit dem i:SY Bosch und anderen 20 Zoll eBikes

Ein Erfahrungsbericht von Eberhard aus Schorndorf

Spätsommertage sind prädestiniert für Urlaube mit dem Stromrad. Es ist nicht mehr ganz so heiß in der prallen Mittagssonne und der größte Andrang an Touristen ist schon vorbei.

Wir haben absichtlich eine ruhigere Radtourengegend in Deutschland gewählt: die Saar – nicht so bekannt wie die Mosel und trotzdem dicht genug dran. Fahrradwege am Fluß entlang – ein Traum. Nicht überlaufen bzw. überfahren und trotzdem gut ausgebaut.

Unser Standort war Saarburg mit einem wunderschönen schon sehr französisch geprägtem Marktplatz und einem 17 Meter Wasserfall direkt im Zentrum (Nachteil: ein ständiges Rauschen in der Nacht). Beim Ausladen wurden wir schon etwas schräg angeschaut, als wir die I:sy’s mit den 20“ Rädern aus dem Kofferraum holten. Und auch auf unseren Touren wurden wir als Gruppe mit diesen Rädern als Exoten wahrgenommen. Die ganze Woche über haben wir kein anderes 20“ Rad gesehen.

Alle gefahrenen Touren in der Woche hatten eine Distanzlänge von über 50 km – mit den I:sy’s also kein Problem. Die schönste Tour führte dann an der markantesten und bekanntesten Saarschleife zunächst direkt am Fluß längs (Schleifen gibt es auch an der Saar mehrere). Von unten konnten wir dann bei einem schönen Glas Wein und regionalen Köstlichkeiten einen Blick auf den neu gebauten Baumwipfelpfad werfen. Er ist auch aus der Entfernung nicht zu übersehen und über Geschmack läßt sich streiten.

Trotzdem haben wir uns das Monstrum aus der Nähe angesehen. Mit unseren Stromrädern ist die Höhendifferenz von ca 260 m kein Problem. Leider gibt es keinen separaten Fahrradweg da hoch (das Geld ist wohl alles in den neuen Baumwipfelpfad geflossen). Unter der Woche war aber der Autoverkehr nicht so dicht und wir kamem locker, flockig und entspannt oben an. Es war noch nicht einmal die Unterstützungsstufe „Turbo“ am e-Bike notwendig.

Oben tobt der Bus -Tourismus – die Aussicht ist trotzdem grandios, auch wenn wir uns den Baumwipfelpfad gespart haben. Wir haben lieber die geschichtsträchtige Hütte besucht, wo sich einst Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder für einige Tage das gegenseitige Vertrauen ausgesprochen hatten. Wir fanden sogar einen Andenkenstand, der uns an Steckdosen die Aufladung unserer Batterien ermöglichte – vielen Dank dafür noch einmal von hieraus.

Eigentlich war dieses Strom – Update gar nicht mehr nötig, da es von oben aus nur noch ständig bergab zurück nach Saarburg ging. Leider sind die Fahrradwege abseits der Saar nicht mehr so gut ausgeschildert – es hat dann doch etwas Zeit und mehrfaches Nachfragen gekostet bis wir am Ziel ankamen.

Weitere Touren führten uns dann nach Luxemburg und Trier wo wir intensiv Wein und Kultur genießen konnten. Alles in allem eine gelungene Stromradwoche in einer nicht so bekannten Urlaubsregion in Deutschland.

Tour Strecke und Höhenprofil

Viele Grüsse, Eberhard aus Schorndorf

Eberhard war Teil einer Gruppe von eBike Radlern, die für ihre Saar und Mosel Tour ausschließlich mit geliehenen Stromrädern unterwegs waren. Weitere Berichte der Gruppe folgen.

Herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht | vom Stromrad Team Stuttgart

unsere i:SY Stromräder

ErFahrungsberichte mit dem i:SY Bosch

Stromrad Stuttgart eBike Erfahrungsbericht Saarschleife
Fotos, Abbildungen, Maps: Stromrad, Rudi, Google Maps

Schreibe einen Kommentar

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.