vom Remstal Radler ( I:SY Rider )
Gestern das i:sy mit Bosch Antrieb bekommen. Gleich gefahren. Eindruck nach wenigen Metern: Dank der Rahmengeometrie und des stufenlos einstellbaren Speedlifter Vorbaus eine überragend bequeme Sitzposition – fast wie auf einem Hollandrad. Gerade im Cityverkehr hat man den sicheren Überblick, ohne Krämpfe im Nackenbereich zu bekommen.
Bleiben wir noch kurz beim Rahmen. Hartje Manufaktur verspricht für diesen 20zöller eine hohe Steifigkeit. Und das bei einem ‚Tiefeinsteiger? Da ist man als ehemaliger Sportradfahrer doch gehörig skeptisch. Aber schon nach zwei, drei Kilometern bin ich ehrlich erstaunt: Das i:sy ist äußerst handlich und wendig, ohne auch nur eine Sekunde lang instabil zu wirken. Dieser Eindruck bestätigt sich dann endgültig bergab. Auf der Teststrecke liegen zwei Steilstücke mit 14 und knapp 20%. Auch im Geschwindigkeitsbereich über 40 Km/h bleibt der kleine Flitzer stur in der Spur. Fazit: Top Rahmen, ausgezeichnete Fahreigenschaften.
Zum Antrieb gibt es nicht viel zu sagen. Auch der neue Bosch Aktive Line arbeitet gewohnt unauffällig und dennoch kraftvoll. Das Motorgeräusch – von vielen bemängelt – ist in meinen Ohren geile Elektromusik, und überhaupt: die Zeiten, da man einen Antrieb am liebsten versteckt hätte, sind vorbei. Heute ist man stolz auf erstklassige Stromräder mit modernster Technik! Auch der minimal höhere Tretwiederstand durch das am neuen Motor vorhandene Übersetzungsgetriebe (Antriebsritzel dreht sich 2,5x schneller als die Kurbel) ist bei ausgeschaltetem Motor praktisch nicht spürbar.
Schauen wir auf die Komponenten. Die Magura HS 11 Bremsen gehen voll in Ordnung. Auch an den erwähnten Steilstücken hat man damit keine Probleme. Natürlich erreichen sie nicht die Giftigkeit einer Scheibe, sind aber im Betrieb wartungsärmer und damit günstiger. Das Frontlicht mit 25 Lux ist ordentliches Mittelmaß – da hätten es aber auch gerne 50 Lux sein dürfen. Der Schwalbe Big Apple dämpft mit 2,5 bar sehr gut, nur grobe Schläge kommen ungefiltert beim Fahrer an.
Einen zwiespältigen Eindruck hinterlässt die Nexus Premium Schaltung. Sie müsste von der Abstufung her in Verbindung mit einem Elektroantrieb anders gestaltet werden. Zwar ist die maximale Übersetzung, in der man bis ca. 37 Km/h sinnvoll mittreten kann, im Regelfall ausreichend. Die Gänge 4 – 8 (und praktisch nur in diesen fährt man motorunterstützt!) sollten gleichmäßiger abgestuft werden, insbesondere der Übersetzungssprung zwischen Gang 5 und 6 ist zu groß. Hier kann man sich bei leichten Steigungen kaum entscheiden, in welchem man fahren soll. Dafür könnten die Gänge 1 – 3 große Sprünge vertragen, denn sie werden an Stromrädern kaum genutzt. Hier sind die Entwickler von Shimano gefragt!
Fazit: Das 20“ i:sy ist die absolut erste Wahl für großstädtische Ballungsräume. Es besticht durch kompakte Maße (Vorbau lässt sich versenken und schwenken) und ist damit ideal in Kombination mit Auto oder U und S-Bahn. Es ist aufgrund der überragenden Fahreigenschaften aber auch gut für den Wochenendtrip durch Feld und Wald geeignet. Ohne dass man je mit der Ferse anstoßen würde, lassen sich auch Gepäcktaschen (Lowriderformat) montieren, sodass auch Einkäufe und sogar Mehrtagestouren möglich sind.
Ein tolles Stromrad, das von mir eine 5 Sterne Empfehlung bekommt!
Viele Grüsse vom Remstal Radler | oder besser I:SY Rider
unsere Stromräder von – Hartje Manufaktur
ErFahrungsberichte vom i:SY Bosch

Fotos, Abbildungen: Stromrad, Hartje Manukfaktur, Fotolia.de: #82059449
Hallo !
Habe das 8G seit 1,5Jahren und es lief tadellos ,nur jetzt spinnt das Display ,alles sichtbar (Schrift etc.)nur heller und der Motor geht nicht mehr an?!! Was kann da sein?Erst nach mehrmaligem ein und ausschalten gings dann wieder !!
MfG J.Butsch Neustadt
Hallo Habage,
vielen Dank für den Kommentar, den wir unsererseits gern mit ein paar Anmerkungen versehen möchten.
Die Beschreibung des Bosch Ladegerätes kann in unserem Stromrad Shop in der Olgastrasse 43 | Stuttgart Mitte bei Bedarf mitgenommen werden.
Da es keine Einstellmöglichkeiten gibt, ist eine Anleitung unserer Ansicht nach nicht unbedingt notwendig.
Auch verweisen wir gern auf die Bosch e-Bike Homepage, wo detaillierte Produktbeschreibungen auch zum download angeboten werden. | http://www.bosch-ebike.de/
Bei der Übergabe jedes Stromrades werden dem Kunden in unserem Laden die einzelnen Funktionen erklärt (auch die Beleuchtung).
Zudem kann jeder Stromradkunde auch nachträglich Fragen zu technischen Funktionen stellen (auch am Telefon oder per Mail).
I:SY Bedienungsanleitungen: http://www.isy.de/information-service/bedienungsanleitungen/
Weiterhin viel Spaß mit Ihrem I:SY Bosch
Mit den besten Grüßen,
Stromrad Team | Stuttgart
Kann der generellen Einschätzung voll zustimmen, fahre seit kurzem ein i:SY 8Gang mit Rücktritt. Was mich ein wenig ärgert ist die unzureichende von Hartje mitgelieferte Dokumentation. Da gibt es keine Unterlagen zum Bosch Ladegerät, Keine Hinweise zum Umgang mit dem Akkusatz, kein genauer Hinweis auf die doch (ziemlich versteckt) vorhandene Ladebuchse zum Laden des Akkus im eingebautwen Zustand. Wie die verbaute Lichtanlage genau funktioniert ist learning by doing! Was bedeuten die Schalterstellungen S und T? Wann schaltet sich das Rücklicht ein, hat es eine Nachleucht-Funktion usw. Die Hartje Bedienungsanleitung hilft hier in keiner Weise. Übrigens kann man die nicht mitgelieferten Bosch Anleitungen bei Bosch Reutlingen downloaden. Peinlich, daß Hartje sie nicht mitliefert.
Was ich mir wünschen würde wäre ein Unterfahrschutz unter dem Bosch Antrieb. Man muss schon sehr aufpassen wenn man das Rad über hohe Bordsteine schiebt.