Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Apfelernte mit dem E-Lastenrad
Von der Ernte bis zur Mosterei
Der in diesem Jahr extreme Sommer sorgte für eine 2-3 Wochen frühere Ernte. Die Qualität der Äpfel ist hervorragend, Größe und Menge fiel auf Grund der Trockenheit aber geringer aus. Trotzdem konnten wir von unseren 4 Apfelbäumen alter Sorten gut 3,5 Zentner ernten.
Unsere Bäume befinden sich auf der Wangener Höhe oberhalb von Hedelfingen. Da wir in letzter Zeit immer häufiger von Lastenräder gelesen haben, wollten wir das diesmal auch ausprobieren. Hierzu konnten wir uns bei der Firma Stromrad in Stuttgart ein entsprechendes E-Lastenrad (Stromrad) ausleihen.
Also fuhren wir 3 x in unseren Garten und haben jeweils 1,2 Zentner Äpfel direkt in die Fruchtsaftkelterei Mayer, Obertürkheim / Uhlbach gefahren.
Unser Fazit: Insgesamt eine tolle erFahrung, die wir mit dem E-Lastenrad ( Riese und Müller Load ) gemacht haben, sowohl die ordentliche Steigung auf die Wangener Höhe als auch das zulässige Gesamtgewicht von 200 kg waren kein Problem für Fahrer und Stromrad. Da wir auch sonst viel zu transportieren haben, überlegen wir uns nun die Anschaffung von solch einem eBike, da diese ja auch derzeit vom Land BW gefördert wird.
Google Maps Routenplaner
Das Stromrad Team sagt herzlichen Dank für den Erntebericht!
Quellen: Autor Bericht, Riese und Müller, Google Maps
Related Posts
Lebensmitteltaxi im Stuttgarter Westen
Grant´s European Tour – Part Three
Grant reports from Trieste | after his 3. Section of the Tour Hi Ulrich My journey through Europe continues, and my bike continues to be the star… I’m now in Italy after a journey south from Budapest via Lake Balaton, Varazdin (a wonderful town) and Zagreb in Croatia, Novo Mesto, Ljubljana and Postojna (great caves) in Slovenia …
ErFahrungsbericht ave MH7
Gefallen hat mir das Ding auf den ersten Blick. Aber wie fährt sich so ein 20zöller? Halbfaltrad? Genau genommen gar kein Faltrad, denn der Rahmen ist ungeteilt. Aber dank der kleinen Laufräder, der tief versenkbaren Sattelstütze und des klappbaren Lenkers kommt der attraktive Cityflitzer mit Bosch Antrieb auf ein erstaunliches Packmaß. Dicker Pluspunkt für Benutzer …
Der Multicharger von Riese & Müller – für zeitgerechte Mobilität